Die dritte Punkteteilung gegen ein Team aus den Tabellenvorderfeld in Folge gab es für die U21 des FC Coburg: Mit 0:0 trennten sich die jungen Vestekicker vom sehr gut in die Saison gestarteten TSV Hirschaid. Und auch wenn die Begegnung als valider Beleg dafür dient, dass Aufsteiger Coburg in der Bezirksliga absolut wettbewerbsfähig ist, so bringen die Unentschieden keinerlei tabellarischen Raumgewinn. Erneut demonstrierte die Elf von Coach Marcel Büchner große defensive Stabilität, mit der man – das Eröffnungsdebakel in Burgebrach einmal außen vorgelassen – aktuell mit die beste Abwehrreihe der Liga stellt. Doch andererseits zeigte das Match auch, dass Coburg weiterhin der Schuh in der Offensive drückt. Dort agiert der FCC einfach zu ineffektiv und macht bei erst drei Saisontreffern aus seinem großen spielerischen Vermögen schlicht zu wenig Zählbares.
Gegen Hirschaid starteten die Vestekicker furios, um dann jedoch zunehmend den Zugriff auf das Spiel zu verlieren. Denn der Ball bewegte sich weit überwiegend in den Reihen der Gäste, während Coburg das Spielgerät ein ums andere Mal viel zu schnell verlor. Die beste Chance für den TSV bot sich Tymofi Tararak unmittelbar vor der ersten Trinkpause, doch völlig freistehend köpfte er eine Maßflanke von Spielertrainer Daniel Schäffler über das Gehäuse. Schäffler hatte zudem noch zwei gute Schussgelegenheiten (26. + 34.), doch FCC-Keeper Florian Schäfer war auf dem Posten. Einem Torerfolg am nächsten kam in Durchgang eins aber Coburgs Linksverteidiger Elias Müller, dessen krachende Links-Direktabnahme am Lattenkreuz landete (30.). Zudem vergab Artur Miller frei vor TSV-Torwart Peter Stöcklein aus spitzem Winkel (41.).
Nach erfolgreichen personellen Umstellungen in der Halbzeit wurden die Vestekicker immer dominanter, während Hirschaid offensichtlich zunehmend die Puste ausging. Doch die sich in den letzten 30 Minuten häufenden Gelegenheiten ließ der FCC allesamt ungenutzt. Tim Oikonomides und Janis Zethner zielten über rechts zu ungenau (61. + 75.), Adrian Guhling scheiterte aus 12 Metern und nach feinem Solo über links an Stöcklein (82. + 89.) und Kapitän Valentin Rom verpasste einen Guhling-Freistoß nur um Haaresbreite (90.). So blieb es beim torlosen Remis, das sich für die wackeren FCCler vor allem wegen der Schlussphase eher als vergebener Sieg anfühlte, insgesamt aber aufgrund der beiden unterschiedlichen Halbzeiten kein ungerechter Spielausgang war. Und da nach dem Spiel vor dem Spiel ist, blickte FCC-Trainer Büchner schon auf die anstehende Mittwochspartie in Staffelstein voraus: „Da müssen wir uns endlich einmal richtig belohnen!“
Aufstellung FC Coburg II: Schäfer, Müller, Witter, Miller (76. Schwarz), Strobel (70. Mayr), Geißendörfer, Stang (46. A. Guhling), T. Oikonomides (63. Zethner), Rom, Steuerwald (46. Sundokov), L. Oikonomides
Aufstellung TSV Hirschaid: Stöcklein, Sieler, Pfohlmann (46. Haas), Wiemann, Schröbel, Böhmer (57. Fößel), Kuklinski (89. Knoblach), Valentin, Schäffler, Catalan Keck
Schiedsrichter: Gäbelein (Assistenten: Than, Apel)
Zuschauer: 43