Die U21 des FC Coburg bleibt weiter auf der Überholspur. Nach dem sensationellen 5.1-Kantersieg gegen Neukenroth in der Vorwoche veredelten die Schützlinge von Coach Marcel Büchner jetzt diesen unerwarteten Dreier durch einen 3:0-Auswärtssieg beim Tabellenvorletzten 1. FC Stockheim. „Ich hatte die ganze Woche über meinen Jungs gesagt: Das ist ein Sechs-Punkte-Spiel“, berichtete Büchner hinterher von der Motivation im Vorfeld des Spiels. Und die trug Früchte, denn seine Elf erledigte die Auswärtsaufgabe beim Mitaufsteiger konzentriert, geduldig und letztlich durchaus souverän – auch wenn die Tore für den FCC erst ab Minute 66 fielen. Dabei trotzten die jungen Vestekicker sowohl den nicht ganz einfachen Platzverhältnissen als auch dem strikten Defensivkonzept des Gegners und verdienten sich den dritten Dreier in Folge – und schon das siebte Spiel ohne Niederlage in Folge – redlich.
Stockheim setzte auf eine massierte 5-4-1-Formation mit langen Bällen nach vorne und überließ Coburg weitgehend das Spielgerät. Dies führte in Durchgang eins dazu, dass keine der beiden Mannschaften zu echten Torgelegenheiten kam, auch wenn der FCC nach acht Spielminuten schon mit 6:0-Ecken führte. Andererseits ließ die FCC-Dreierkette mit Valentin Rom, Leonhard Witter und Noah Strobel gegen die schnellen Stockheimer Spitzen defensiv auch absolut nichts zu. Mit personellen Wechseln und einer etwas geänderten taktischen Ausrichtung wurden die Vestekicker in Durchgang zwei dann immer torgefährlicher. Die eingewechselten Kevin Thau und Mykhailo Sundukov – der eine ganz starke Vorstellung ablieferte – sorgten für ordentlich Betrieb nach vorne, auch wenn Thau erst einmal die große Chance zur Führung liegen ließ.
Doch nach einer guten Stunde war es soweit: Maximilian „Klinge“ Kling antizipierte einen Pass des Heim-Keepers gedankenschnell, fing das Leder ab und bediente Thau, der sich diese Gelegenheit nicht mehr nehmen ließ. Büchner legte mit Daniel Steuerwald weitere Offensivpower nach, doch dem schussstarken FCC-Stürmer blieb ein Treffer erst einmal versagt, weil der Schiedsrichter nach Querpass von Thau und Tor von Steuerwald – durchaus fragwürdig – auf Abseits erkannte. Aber nur eine Minute später sorgte Kling für die Vorentscheidung, indem er eine tolle Vorbereitung von Sundukov technisch hervorragend zum 2:0 verwertete. Und den Deckel endgültig drauf machte dann Steuerwald, der nach Vorlage des ebenfalls eingewechselten Jonas Stang zum 3:0-Endstand traf. Dass am Ende die Null stand, hatte Coburg seinem Keeper Felix Angermüller zu verdanken, der sich noch bei zwei Stockheimer Fernschüssen auszeichnen konnte.
„Die Mannschaft hat sich gefunden“, konstatierte ein zufriedener Marcel Büchner. „Nächste Woche kommt aber ein ganz anderes Kaliber“, bemerkte er mit Blick auf das Gastspiel von Spitzenreiter 1. FC Oberhaid am kommenden Samstag (15.00 Uhr) im Stocke-Stadion. Dann wird sich zeigen, ob Aufsteiger FC Coburg II schon bereit ist, die Großen der Bezirksliga wirklich herauszufordern.
Aufstellung FC Coburg II: Angermüller, Witter, Miller (46. Sundukov), Strobel, Kling, Schwarz (46. Thau), Simone, Zethner, T. Oikonomides (72. Steuerwald), Rom, L. Oikonomides (76. Stang)
Torfolge: 0:1 Kevin Thau (66.), 0:2 Maximilian Kling (74.), 0:3 Daniel Steuerwald (83.)
Schiedsrichter: Sebastian Küffner (Assistenten: Sean Streule, Klaus Helgert)
Zuschauer: 100