Nachdem am letzten Spieltag gegen die Eintracht aus Bamberg bereits ein Punkt eingefahren werden konnte, stand in der Liga die Partie gegen Don Bosco auf dem Programm. Dazu wurde die Partie auf dem riesigen Spielfeld 1 der Bamberger auf Kunstrasen gespielt. Coburg baute sein Spiel erneut hoch verteidigend auf und kam bereits nach 10 Minuten zu einer 100%igen Chance durch Benny Fischer, welche jedoch von der gut parierenden Torfrau der Bamberger gerade noch gehalten werden konnte. Coburg hatte zunächst einen höheren Spielanteil bis ein Lattenkracher der Domstädter als Weckruf fungierte und auch diese nun besser in die Partie kamen. Ein zurecht gegebener Strafstoß (30.) konnte von Bamberg dann auch zum 1:0 kurz vor dem Drittelwechsel genutzt werden.
Doch die Vestekicker steckten nicht zurück und die satte Direktabnahme von Lasse Stöhr konnte vom gegnerischen Torwart gerade noch von der Linie gekratzt werden (36.). Nur vier Minuten später feuerte Damian Ostermann nach einer Ecke den vom Keeper zurückprallenden Ball zum Ausgleich unter die Latte. Leider verfiel Coburg nun wieder ins alte Muster und agierte viel zu hektisch im Spielaufbau. Zudem kam eine weitere vergebene Großchance von David Martinez nach mustergültigem Aufbau über Rom und Ostermann, als dieser alleine auf das Bamberger Tor zulief, jedoch zu schwach abschloss.
Im letzten Drittel wurde der gut haltende Coburger Keeper Leander Bittorf zu einer Glanztat gezwungen, als er einen fulminanten Weitschuss der Bamberger parierte. Dem zuvor glücklose Martinez gelang dann doch noch der erlösende Siegtreffer in der 76. Spielminute. Einen Freistoß von Pavlos Kotsinos aus gut 25 Metern konnte vom Domstädter Torwart nur nach vorne abgewehrt werden, so dass David Martinez aus kurzer Distanz einschieben konnte. Leider brachte auch dieses Tor keine Ruhe ins Spiel der Coburger, es fehlte auch eine weinig die Abgeklärtheit dieses Spiel souverän über die Zeit zu spielen. Hinzu kam, dass durch das hohe Pressing extreme Laufarbeit gefordert war, die auf dem großen Platz nun seine Auswirkungen zeigte. So ergaben sich für Bamberg noch zwei weitere Chancen, welche jedoch glücklicherweise nicht genutzt werden konnten.
Der Sieg bringt die U 14 nun auf den 3. Tabellenplatz in der NLZ-Runde. Der „Dreier“ war um so wichtiger, da bereits am kommenden Wochenende die Schnüdel aus Schweinfurt zu Gast in Coburg sind und die Spiele gegen unsere Freunde aus Unterfranken oftmals ganz schwer einzuschätzen sind.
Am Sonntag gab es noch eine weitere Partie in der BOL U 15 gegen die SG Bayreuth-Bindlach, die jedoch gegen den dominierenden Tabellenführer chancenlos waren und deutlich 0:6 verloren. Da sind wohl einige Körner am Tag zuvor in Bamberg geblieben…