Konzept zur Fußballnachwuchsförderung

Der Sportliche Leitfaden unterteilt die verschiedenen Abteilungen klar in Differenzierungs-bereich (U11-U14), Leistungsbereich (U15-U19) und Herrenbereich. Dadurch werden die Nachwuchsteams stets altersgerecht ausgebildet, wenn auch die fußballerische Grundphilosophie stets erhalten bleibt und - wie der allgemeine Verhaltenskodex - den Spielern von klein auf intensiv vermittelt wird.

Im Folgenden werden die Trainingsformen der verschiedenen Altersklassen dargestellt. Auf dem Weg durch die verschiedenen Nachwuchsabteilungen werden die Heranwachsenden sowohl in Sachen Stabilisationstraining, Schnelligkeitstraining als auch Technikschulung, Koordinationstraining und Taktikerziehung ausgebildet und werden mit Hilfe variantenreicher Spielformen auf Wettkampfsituationen vorbereitet. Von entscheidender Bedeutung für die Spieler ist natürlich das Erfüllen der Lernziele, wobei der Schwierigkeitsgrad mit zunehmendem Alter progressiv ansteigt. Die Ziele der jeweiligen Ausbildungsstufen sind teilweise auch als Lehrinhalte formuliert. Die Spieler sollen diese annehmen und umsetzen, dann ist ihr „Etappenziel“ erreicht.

Sportlicher Leitfaden

Der Fußballkindergarten (Bambinis), die jüngste Mannschaft des FC Coburg, hat die Kernaufgabe, Kindern den Spaß am Spiel zu vermitteln. Im Mittelpunkt stehen ausschließlich spielerische Komponenten. 

Nachdem eine ganzheitliche Förderung der Heranwachsenden erzielt werden soll, sind bereits in dieser Stufe die inhaltlichen Bausteine des Trainingsbetriebes klar umrissen und können in drei Hauptbestandteile unterteilt werden:

Der Teil „vielseitige Bewegungsschulung“ (rund 30% Trainingsanteil) beinhaltet sowohl allgemeine Grundbewegungen mit Geräten in Parcours und Rundläufen als auch Kindergymnastik. Dadurch sollen sich Bewegungsabläufe einprägen und es soll Verletzungen vorgebeugt werden. Außerdem werden verschiedene Abläufe in Lauf- und Fangspielen spielerisch gelehrt und auch schon in erste Staffelwettbewerbe umgewandelt, um Ehrgeiz und Mannschaftsgeist zu entwickeln.

Des Weiteren geht es für die Kids darum, erste einfache Aufgaben mit Ball zu lösen, und bei Spielen mit verschiedensten Bällen in allen Größen ein Ballgefühl entwickeln. Zusätzlich sollen die Kinder auch in diesem Bereich, der „fußballorientierten Ballschulung“ (rund 40% Trainingsanteil), in ersten Passspiel- und Torschusswettkämpfen Erfahrungen sammeln.

Außerdem wird natürlich auch Fußball gespielt (rund 30% Trainingsanteil) und das ebenfalls sehr vielfältig. Hauptsächlich wird  in kleinen Mannschaften (2 gegen 2 bis hin zu 4 gegen 4) und Spielfeldern agiert, damit die Kinder nicht überfordert werden. Mit verschiedenen Toren (Stangen, Matten, Kästen, etc…) und Aufgaben wird zudem versucht, Ideenvielfalt und Spielfreude hervorzurufen.

Die Anforderungen an Trainer und Betreuer sind klar festgelegt. Das Training soll vom ersten Augenblick an Spaß machen und die Kinder sollen für das Bewegen und Spielen begeistert werden sowie die Verantwortlichen stets ein offenes Ohr haben. Die Aufgaben sollen klar, eindeutig und motivierend verpackt sein, wobei Wert auf wenige und einfach Regeln gelegt wird.

Im Kleinfeldbereich steht ein facetten- und variantenreiches Trainingsprogramm an.  Neben den fußballspezifischen Inhalten wird auch ein allgemeines Koordinationstraining (zur Verbesserung des Zusammenspiels von Nerven und Muskeln) durchgeführt. Dabei liegt der Schwerpunkt auf der umfassenden Schulung mit verschiedenen Bällen in unterschiedlichen Spielformen, damit die Kinder viel Geschick und Kreativität im Umgang mit Bällen erwerben.

Das Motto im Grundlagenbereich lautet „Fußball macht Spaß und bereitet Freude – Gemeinsam greifen wir an und gemeinsam verteidigen wir“, denn die Spielfreude und der Teamgedanke sollen bereits den Jüngsten vermittelt werden. Dazu werden die wichtigsten Fußball-Grundtechniken in „Grobform“ gelehrt, also Dribbeln, Passen, Täuschen, Ballan- und -mitnahme sowie der Innenseiten- und der Spannstoß. Der Grundlagenbereich umfasst die Altersklassen U8-U10 und damit die F-Junioren und die jüngeren E-Junioren, wo bereits Werte wie Fair-Play, Zuverlässigkeit, Höflichkeit und Pünktlichkeit vorgelebt werden sollen. Allgemein gilt, dass Kinder in diesem Alter noch kein spezielles Aufwärmen benötigen, wie es später in jedem Training der Fall sein wird. In dieser Ausbildungsstufe können und wollen sie sich sofort bewegen und austoben, weshalb zu Beginn oft Fang- und Ballspiele sowie abwechslungsreiche Einzelübungen mit Ball stattfinden. Die Kinder in unseren F- und E-Jugend-Mannschaften trainieren mindestens zweimal pro Woche. Im Folgenden werden deren Trainingsinhalte zusammenfassend aufbereitet: